Datenschutzerklärung
Ich freue mich sehr über Ihr Interesse an meiner Arbeit. Datenschutz hat einen hohen Stellenwert für mich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Susann Hierlinger
Waldburgstr. 33
71032 Böblingen
Sie entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Sie soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für meine Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Eine genaue Definition der verwendeten Begriffe können Sie in ausführlicher Form in Art. 4 – Begriffsbestimmungen der DSGVO nachlesen.
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten meines Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Recht auf Bestätigung und Auskunft über Ihre bei mir gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- Löschung Ihrer bei mir gespeicherten Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern ich Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen darf,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei mir
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit mir abgeschlossen haben.
Sofern Sie mir eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Die Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Eine ausführliche Definition und Erklärung Ihrer Rechte können Sie in Kapitel 3 – Rechte der betroffenen Person der DSGVO nachlesen.
Hosting
Die von mir in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die ich zum Zwecke des Betriebs der Website einsetze.
Hierbei verarbeiten ich, bzw. mein Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage meiner berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Wenn Sie auf mein Website zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf (http response code)
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem
- Referer URL (d. h. die zuvor besuchte Seite)
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden
- IP-Adresse von welcher der Abruf erfolgt
Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Anonyme Informationen dieser Art werden von mir ggfs. statistisch ausgewertet, um meinen Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Zwecke der Datenverarbeitung durch uns und Dritte und Datenübertragung ins Nicht-EU-Ausland
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf meinem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Ich verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Ich geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt.
Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb der EU außerhalb der in dieser Erklärung genannten Fällen findet nicht statt und ist nicht geplant.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Ich halte mich an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Ich speichere Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (SSL / TLS) verwendet.
Cookies
Auf dieser Webseite werden so genannte „Cookies“ verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden.
Einige Cookies sind „Session-Cookies“, die nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf diese Website wiederzuerkennen.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen kann die Navigation erleichtert werden und die korrekte Anzeige dieser Webseite ermöglichen.
Natürlich können Sie meine Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Die Verwendung von Cookies können Sie jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen dieser Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Kontaktformular & Kontaktaufnahme über Links & Telefon
Diese Webseite enthält – auch aufgrund gesetzlicher Vorschriften – Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu mir sowie eine unmittelbare Kommunikation mit mir ermöglicht. Per Kontaktformular, E-Mail-Link oder telefonisch übermittelte Anfragen werden einschließlich Ihrer freiwillig übermittelten Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt. Ihre Anfragen kann ich in einem Customer-Relationship-Management System speichern.
Kommentarfunktion
Auf einzelnen Seiten oder Beiträgen im Blog gibt es eine freiwillige Kommentarfunktion. Der Kommentar wird erst nach positiver Prüfung freigegeben und erscheint öffentlich auf der Seite, wo der Kommentar abgeschickt wurde. Einen Anspruch auf Freigabe eines Kommentars gibt es nicht. Der Kommentierende muss einen Namen angeben, dies darf ein Pseudonym sein. Ebenso muss der Kommentierende eine E‑Mail-Adresse angeben. Dies dient dazu, ihn bzgl. des Status seines Kommentars zu informieren insbesondere auch, wenn er im Kommentar eine Frage gestellt hat und auf Antwort wartet. Die E‑Mail Adresse wird nicht öffentlich angezeigt und nicht an Dritte weitergegeben und nicht manuell ausgewertet. Die IP-Adresse des Kommentierenden wird nur in anonymisierter Form gespeichert. Der Kommentierende kann seine Webadresse angeben, muss es aber nicht.
Speicherung der IP-Adresse
Die Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Diese Daten werden gespeichert, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können. Die IP-Adressen werden automatisiert durch ein Plugin nach wenigen Tagen wieder gelöscht.
Speicherdauer der Kommentare
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf dieser Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare).
Verhinderung von Spam-Kommentaren
Um Spam-Kommentaren zu verhindern werden nur Kommentare in deutscher Sprache freigegeben. Zur Ermittlung der Sprache setzen wir franc ein. Dabei überträgt Antispam Bee den Kommentartext an den Online-Dienst über eine HTTPS-Verbindung. Die Einstellung haben wir bewusst vorgenommen. Anderweitige Daten des Kommentators oder des verwendeten WordPress-Systems sind kein Bestandteil der Übertragung.
Rechtsgrundlage
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E‑Mail. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Soziale Medien
Auf dieser Webseiten werden keine Daten an die sozialen Medien übertragen, die Weiterleitung erfolgt ausschließlich über Grafiken, die auf unseren Server bereitstehen und über einfache Links, die auf die Seiten verweisen.
Änderung der Datenschutzbestimmungen
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail an Susann Hierlinger.
Diese Datenschutzerklärung wurde unter anderem aus folgenden Quellen erstellt:
- Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de
- Konfigurator der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH, in Kooperation mit dem Datenschutz Anwalt Christian Solmecke
- Konfigurator der activeMind AG
- Informationen aus eRecht24.de